Management
-
Joachim Schlange
Geschäftsführender Gesellschafter
Joachim Schlange
Geschäftsführender Gesellschafter Schlange, Zamostny & Co. GmbH
Präsident S&Z North America Inc.Joachim Schlange ist Mitgründer und Sprecher der Geschäftsleitung von Schlange, Zamostny & Co. GmbH sowie Präsident von S&Z North America Inc.
Joachim Schlange baute 2002 den Bereich CR-Beratung als Geschäftsführer von Systain Consulting GmbH, einer Tochter der Otto Group auf, der sich 2006 als S&C ausgründete.
Zwischen 2000 und 2002 war er Geschäftsführer von Tiscali Deutschland, Tochter der italienischen Tiscali S.p.A., zu dem Zeitpunkt einem führenden europäischen Internet Service Provider. Von 1990 bis 1999 war Joachim Schlange bei Roland Berger Strategy Consultants zuletzt als Associate Partner und Mitleiter des weltweiten Transportation Competence Centers tätig. Im Zeitraum von 1982 bis 1990 war er als Direktor/ Vice President im Investment Banking der Deutschen Bank AG in Frankfurt, London und Lissabon tätig.
Die ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er ebenfalls als Investment Banker von 1978 bis 1982 bei der englischen Bank J. Henry Schroder in New York. Joachim Schlange erwarb einen Master of Business Administration bei der Fordham University, Graduate School of Business Administration in New York.
Joachim Schlange ist verheiratet und hat 3 Töchter. Seit 2008 ist er Mitglied des Stiftungsrats der Katrin Rohde Stiftung und der Katrin Rohde Foundation USA. Außerdem ist er seit 2015 Mitglied des „Arbeitskreises Gesellschaftliche Verantwortung“ der Handelskammer Hamburg.
Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Joachim Schlange verhandlungssicher Englisch und Portugiesisch.
-
Andreas Zamostny
Geschäftsführender Gesellschafter
Andreas Zamostny
Geschäftsführender Gesellschafter Schlange, Zamostny & Co. GmbH
Vize-Präsident S&Z North America Inc.Andreas Zamostny ist Mitgründer sowie Geschäftsführender Gesellschafter der Schlange, Zamostny & Co. GmbH sowie Vize-Präsident von S&Z North America Inc.
Seit dem Jahr 2000 unterstützt Andreas Zamostny vielfältigste Organisationen dabei, Prozesse und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dabei arbeitete er zuerst als Nachhaltigkeitsmanager der Otto Group in Hamburg, ab dem Jahr 2005 als Senior Berater bei der Otto-Tochter Systain Consulting. Im Herbst 2006 gründete er gemeinsam mit Joachim Schlange die eigene Unternehmensberatung Schlange & Co.
Die Basis für seine Tätigkeit als Nachhaltigkeitsexperte bildet das Studium der Umweltwissenschaften, welches er von 1995 bis 1999 am Van Hall Institut in den Niederlanden absolvierte, sowie Studienaufenthalte am Institute for Sustainable Futures – Teil der University of Technology in Sydney, Australien sowie an der Coventry University in Coventry, Großbritannien.
Ausschlaggebend für das Studium sowie seinen Karriereweg waren die Rio-Konferenz 1992, das Buch „Die Grenzen des Wachstums“ sowie die persönliche Erfahrung von Umweltverschmutzung in den östlichen Bundesländern.
Neben der Beratungstätigkeit engagiert sich Andreas Zamostny bei der Weiterentwicklung und Weitergabe von Wissen sowie von Erfahrungen für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Er hält regelmäßig Vorträge bei Partnerorganisationen, an Universitäten, Hochschulen und bei studentischen Initiativen.
-
Christopher Haasen
Principal S&Z North America Inc.
Christopher Haasen
Principal S&Z North America Inc.
Christopher Haasen ist Principal der S&Z North America Inc. und leitet das New Yorker Büro. Er berät amerikanische, deutsche und internationale Kund:innen bei der Durchführung von Materialitätsanalysen und der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit genauso wie bei der CR-Berichterstattung und der Verankerung von CR in der Lieferkette. Darüber hinaus ist Christopher Haasen Experte für Kennzahlen, ESG-Fragebögen und CR-Software, einschließlich Enablon.
Sein Studium an der University of Oxford (UK) schloss Christopher Haasen mit einem Master of Science (Distinction) mit Fokus auf Umweltpolitik/-ökonomie ab. Zuvor studierte er Geographie mit Wirtschaftswissenschaften an der University of Southampton (UK) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er einen Bachelor of Science erwarb.
Praxiserfahrung sammelte Christopher Haasen in verschiedenen Funktionen im Konzern Deutsche Post DHL, wo er im Innovation Center und in der internen Unternehmensberatung DPDHL Inhouse Consulting tätig war. Zuvor entwickelte er als studentischer Unternehmensberater bei MarcAurelConsult eine Wachstumsstrategie für ein mittelständisches Medienunternehmen. Christopher Haasen ist Co-Erfinder eines europaweit patentierten Leuchtensteuerungsmoduls.
Christopher Haasen spricht Deutsch und Englisch.
-
Patrick Markus
Senior Consultant
Patrick Markus
Senior Consultant
Patrick Markus berät nationale und internationale Kund:innen bei der CR- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung, sowie der Anwendung und Implementierung von CR-Software für ein verbessertes Nachhaltigkeitsmanagement.
Patrick Markus studierte Sociology, Politics & Economics (B.A.) an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und absolvierte im Anschluss erfolgreich den Masterstudiengang M.Sc. Sustainability Science & Policy an der Maastricht University. Der inhaltliche Schwerpunkt der interdisziplinären Studiengänge lag insbesondere im Bereich Sustainable Development, mit Fokus auf Klimawandelprozessen, planetaren Grenzen und Multi-Stakeholder-Partnerschaften. Im Rahmen seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit der Effektivität von Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen zum Schutz von mariner Biodiversität.
Während verschiedener Praktika und Werkstudententätigkeiten sammelte Patrick Markus praktische Erfahrungen, z.B. in der Nachhaltigkeitsabteilung eines international tätigen mittelständischen Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehörten u.a. die Betreuung und Koordination eines Datenmanagement-Tools sowie die Initiierung und Weiterentwicklung von CR-KPIs.
Patrick Markus spricht Deutsch und Englisch.
-
Sebastian Schaarschmidt
Senior Consultant
Sebastian Schaarschmidt
Senior Consultant
Sebastian Schaarschmidt unterstützt nationale und internationale Kund:innen bei der Einführung und der Anwendung von CR-Software sowie bei der Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Klimaanpassungsstrategien. Zu seinen Kompetenzen gehören die Konzeptentwicklung für Materialitätsanalysen und die Entwicklung von Kennzahlen zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung.
Sebastian Schaarschmidt studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg mit Fokus auf statistische Modelle. Einen zweiten Bachelor of Science erlangte er in Umweltwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich dabei mit dem Klimawandel als einen Risikofaktor für Unternehmen.
Praktische Erfahrungen sammelte Sebastian Schaarschmidt unter anderem in der Logistikabteilung eines Großhändlers, wo er im Besonderen für Datenanalysen zuständig war, sowie in einem Industrieunternehmen. Darüber hinaus festigte er seine wissenschaftliche Expertise in einem Praktikum in einer Forschungseinrichtung.
Sebastian Schaarschmidt spricht Deutsch und Englisch.