25 Expert:innen, ein Team.

Wir sind S&Z.

Team

S&Z, das sind mehr als 25 Nachhaltigkeits-Expert:innen mit bis zu 23 Jahren Erfahrung in der Beratung von Organisationen.

Wir sind ein interdisziplinäres Team mit sich ergänzender Vorbildung unter anderem in Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, Investment Banking, Geografie, Kommunikation, Kultur- und Politikwissenschaften sowie Philosophie.

Des Weiteren verfügen wir über ein internationales Netzwerk an Nachhaltigkeits-Expert:innen, mit denen uns Anspruch und Professionalität verbinden.

Management

  • Joachim Schlange

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Joachim Schlange

    Geschäftsführender Gesellschafter Schlange, Zamostny & Co. GmbH
    Präsident S&Z North America Inc.

    Joachim Schlange ist Mitgründer und Sprecher der Geschäftsleitung von Schlange, Zamostny & Co. GmbH sowie Präsident von S&Z North America Inc.

    Joachim Schlange baute 2002 den Bereich CR-Beratung als Geschäftsführer von Systain Consulting GmbH, einer Tochter der Otto Group auf, der sich 2006 als S&C ausgründete.

    Zwischen 2000 und 2002 war er Geschäftsführer von Tiscali Deutschland, Tochter der italienischen Tiscali S.p.A., zu dem Zeitpunkt einem führenden europäischen Internet Service Provider. Von 1990 bis 1999 war Joachim Schlange bei Roland Berger Strategy Consultants zuletzt als Associate Partner und Mitleiter des weltweiten Transportation Competence Centers tätig. Im Zeitraum von 1982 bis 1990 war er als Direktor/ Vice President im Investment Banking der Deutschen Bank AG in Frankfurt, London und Lissabon tätig.

    Die ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er ebenfalls als Investment Banker von 1978 bis 1982 bei der englischen Bank J. Henry Schroder in New York. Joachim Schlange erwarb einen Master of Business Administration bei der Fordham University, Graduate School of Business Administration in New York.

    Joachim Schlange ist verheiratet und hat 3 Töchter. Seit 2008 ist er Mitglied des Stiftungsrats der Katrin Rohde Stiftung und der Katrin Rohde Foundation USA. Außerdem ist er seit 2015 Mitglied des „Arbeitskreises Gesellschaftliche Verantwortung“ der Handelskammer Hamburg.

    Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Joachim Schlange verhandlungssicher Englisch und Portugiesisch.

    Expertise in

    • Aufbau- und Ablauforganisation
    • CR im Kapitalmarkt
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Risikomanagement
    • Stakeholderdialog
    • Strategieentwicklung
  • Andreas Zamostny

    Andreas Zamostny

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Andreas Zamostny

    Geschäftsführender Gesellschafter Schlange, Zamostny & Co. GmbH
    Vize-Präsident S&Z North America Inc.

    Andreas Zamostny ist Mitgründer sowie Geschäftsführender Gesellschafter der Schlange, Zamostny & Co. GmbH sowie Vize-Präsident von S&Z North America Inc.

    Seit dem Jahr 2000 unterstützt Andreas Zamostny vielfältigste Organisationen dabei, Prozesse und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dabei arbeitete er zuerst als Nachhaltigkeitsmanager der Otto Group in Hamburg, ab dem Jahr 2005 als Senior Berater bei der Otto-Tochter Systain Consulting. Im Herbst 2006 gründete er gemeinsam mit Joachim Schlange die eigene Unternehmensberatung Schlange & Co.

    Die Basis für seine Tätigkeit als Nachhaltigkeitsexperte bildet das Studium der Umweltwissenschaften, welches er von 1995 bis 1999 am Van Hall Institut in den Niederlanden absolvierte, sowie Studienaufenthalte am Institute for Sustainable Futures – Teil der University of Technology in Sydney, Australien sowie an der Coventry University in Coventry, Großbritannien.

    Ausschlaggebend für das Studium sowie seinen Karriereweg waren die Rio-Konferenz 1992, das Buch „Die Grenzen des Wachstums“ sowie die persönliche Erfahrung von Umweltverschmutzung in den östlichen Bundesländern.

    Neben der Beratungstätigkeit engagiert sich Andreas Zamostny bei der Weiterentwicklung und Weitergabe von Wissen sowie von Erfahrungen für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Er hält regelmäßig Vorträge bei Partnerorganisationen, an Universitäten, Hochschulen und bei studentischen Initiativen.

    Expertise in

    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Innovationen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Risikomanagement
    • Stakeholderdialog
    • Strategieentwicklung
    • Umwelt- und Sozialmanagementsysteme

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Chemie & Pharma
    • Energie & Versorgung
    • Finanzdienstleister
    • Gesundheitswesen
    • Konsumgüter & Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Medien & Kultur
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Öffentlicher Sektor
    • Papier & Forstwirtschaft
    • Textil
    • Transport & Logistik
    • Verpackung
  • Christopher Haasen

    Principal S&Z North America Inc.

    Christopher Haasen

    Principal S&Z North America Inc.

    Christopher Haasen ist Principal der S&Z North America Inc. und leitet das New Yorker Büro. Er berät amerikanische, deutsche und internationale Kund:innen bei der Durchführung von Materialitätsanalysen und der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit genauso wie bei der CR-Berichterstattung und der Verankerung von CR in der Lieferkette. Darüber hinaus ist Christopher Haasen Experte für Kennzahlen, ESG-Fragebögen und CR-Software, einschließlich Enablon.

    Sein Studium an der University of Oxford (UK) schloss Christopher Haasen mit einem Master of Science (Distinction) mit Fokus auf Umweltpolitik/-ökonomie ab. Zuvor studierte er Geographie mit Wirtschaftswissenschaften an der University of Southampton (UK) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er einen Bachelor of Science erwarb.

    Praxiserfahrung sammelte Christopher Haasen in verschiedenen Funktionen im Konzern Deutsche Post DHL, wo er im Innovation Center und in der internen Unternehmensberatung DPDHL Inhouse Consulting tätig war. Zuvor entwickelte er als studentischer Unternehmensberater bei MarcAurelConsult eine Wachstumsstrategie für ein mittelständisches Medienunternehmen. Christopher Haasen ist Co-Erfinder eines europaweit patentierten Leuchtensteuerungsmoduls.

    Christopher Haasen spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • Bilanzierung
    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • ESG-Fragebögen
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Stakeholdermanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Chemie & Pharma
    • Finanzdienstleister
    • Konsumgüter & Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Transport & Logistik
  • Patrick Markus

    Senior Consultant

    Patrick Markus

    Senior Consultant

    Patrick Markus berät nationale und internationale Kund:innen bei der CR- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung, sowie der Anwendung und Implementierung von CR-Software für ein verbessertes Nachhaltigkeitsmanagement.

    Patrick Markus studierte Sociology, Politics & Economics (B.A.) an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und absolvierte im Anschluss erfolgreich den Masterstudiengang M.Sc. Sustainability Science & Policy an der Maastricht University. Der inhaltliche Schwerpunkt der interdisziplinären Studiengänge lag insbesondere im Bereich Sustainable Development, mit Fokus auf Klimawandelprozessen, planetaren Grenzen und Multi-Stakeholder-Partnerschaften. Im Rahmen seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit der Effektivität von Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen zum Schutz von mariner Biodiversität.

    Während verschiedener Praktika und Werkstudententätigkeiten sammelte Patrick Markus praktische Erfahrungen, z.B. in der Nachhaltigkeitsabteilung eines international tätigen mittelständischen Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehörten u.a. die Betreuung und Koordination eines Datenmanagement-Tools sowie die Initiierung und Weiterentwicklung von CR-KPIs.

    Patrick Markus spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Chemie & Pharma
    • Energie & Versorgung
    • Gesundheitswesen
    • Konsumgüter & Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Nahrungs- & Genussmittel
  • Sebastian_Schaarschmidt

    Sebastian Schaarschmidt

    Senior Consultant

    Sebastian Schaarschmidt

    Senior Consultant

    Sebastian Schaarschmidt unterstützt nationale und internationale Kund:innen bei der Einführung und der Anwendung von CR-Software sowie bei der Entwicklung  von Nachhaltigkeits- und Klimaanpassungsstrategien. Zu seinen Kompetenzen gehören die Konzeptentwicklung für Materialitätsanalysen und die Entwicklung von Kennzahlen zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung.

    Sebastian Schaarschmidt studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg mit Fokus auf statistische Modelle. Einen zweiten Bachelor of Science erlangte er in Umweltwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich dabei mit dem Klimawandel als einen Risikofaktor für Unternehmen.

    Praktische Erfahrungen sammelte Sebastian Schaarschmidt unter anderem in der Logistikabteilung eines Großhändlers, wo er im Besonderen für Datenanalysen zuständig war, sowie in einem Industrieunternehmen. Darüber hinaus festigte er seine wissenschaftliche Expertise in einem Praktikum in einer Forschungseinrichtung.

    Sebastian Schaarschmidt spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Nachhaltigkeitsbewertung und -messung
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Risikomanagement

    Branchenerfahrungen

    • Bergbau & Rohstoffe
    • Chemie & Pharma
    • Gesundheitswesen
    • Konsumgüter & Handel
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • NGOs/NPOs & Dritter Sektor
    • Transport & Logistik

S&Z-Team

  • Sina Beecken

    Consultant

    Sina Beecken

    Consultant

    Sina Beecken berät nationale und internationale Kund:innen bei der Erstellung von Materialitäts- und Benchmarking-Analysen sowie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Des Weiteren unterstützt sie Organisationen bei der Durchführung von Hotspot-Analysen zur Identifikation von Nachhaltigkeitspotenzialen und -risiken entlang komplexer Wertschöpfungsketten.

    Sina Beecken studierte Nachhaltigkeitswissenschaft (M.Sc.) an der Leuphana Universität in Lüneburg, an der sie bereits ihren B.Sc. in Umweltwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre absolvierte. Neben dem inhaltlichen Schwerpunkt des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements befähigte die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung des Studiums Sina Beecken zur Entwicklung ganzheitlicher Lösungsansätze komplexer CR-Herausforderungen. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Sina Beecken mit der Reduzierung der Einstellungs-Verhaltens-Lücke von Konsumenten im Online-Handel durch den Einsatz digitaler grüner Nudges.

    Praktische Erfahrung sammelte Sina Beecken im Rahmen eines Praktikums bei S&Z. Von Herbst 2018 bis 2019 unterstützte Sina Beecken S&Z als Analystin sowie von November 2019 bis August 2022 als Werkstudentin. Seit November 2022 ist Sina Beecken als Consultant für S&Z tätig.

    Sina Beecken spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Hotspot-Analysen
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Stakeholderdialog

    Branchenerfahrungen

    • Agrarwirtschaft
    • Bergbau & Rohstoffe
    • Chemie & Pharma
    • Energie & Versorgung
    • Gesundheitswesen
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • NGOs/NPOs & Dritter Sektor
  • Zara Berberyan

    Consultant

    Zara Berberyan

    Consultant

    Zara Berberyan berät deutsche und internationale Unternehmen bei ihrer strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Zu ihren Arbeitsfeldern zählen nachhaltiges Lieferkettenmanagement, nachhaltiger Konsum, Identifikation von CR-Risiken und -Chancen entlang globaler Wertschöpfungsketten sowie CR-Strategieentwicklung.

    Zara Berberyan ist Doktorandin an der Hamburg School of Business Administration und der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Doktorarbeit befasst sich mit dem Thema „Attitude-Behavior-Gap“ im Bereich des ethischen Modekonsums, in dessen Rahmen Zara Berberyan Implikationen für Unternehmen entwickelt, um ethischen Konsum zu fördern. 2019 hat Zara Berberyan in Boston einen Preis von der ‚Society for Business Ethics‘ für ihre Forschung erhalten. Ihre weiteren Forschungsinteressen umfassen Wirkungsmessung, Organisationskultur und Führung sowie Strategieentwicklung. Zara Berberyans Forschungsergebnisse wurden auf vielen nationalen und internationalen Konferenzen präsentiert, z. B. EGOS Colloquium 2020; Society for Business Ethics Conference 2019; Academy of Management Conference 2018; Japanese Forum on Business and Society 2017.

    Zara Berberyan ist auch Dozentin für Human Resource Management an der Hamburg School of Business Administration. Zuvor war Zara Berberyan in der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V. (VEEK) tätig, wo sie für die Leitung des Ausschusses „Ehrbarkeit in der Praxis“ und aller Ausschussprojekte sowie für die Koordination des Themas „Diversity“ zuständig war. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSBA hat Zara Berberyan mit vielen führenden deutschen und internationalen Unternehmen im Rahmen von Projekten zu nachhaltigem Konsum, nachhaltigem Lieferkettenmanagement, Strategieentwicklung und KI zusammengearbeitet.

    Zara Berberyan hat ihren MBA von der Amerikanischen Universität von Armenien und ihren Bachelor-Abschluss in Kommunikation von der Staatlichen Universität Jerewan erhalten. Vor ihrem Umzug nach Deutschland sammelte Zara Berberyan mehrere Jahre Berufserfahrung in PR und Marketing in der Finanz- und Fernsehbranche.

    Zara Berberyan spricht Deutsch, Englisch, Russisch und Armenisch.

    Expertise in

    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Stakeholder-Befragungen
    • Stakeholdermanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Konsumgüter & Handel
    • Textil
  • Juska Dietrich

    Assistenz

  • Kerstin_Domin

    Kerstin Domin

    Art Direktorin

  • Evin Ediz

    Junior Consultant

  • Christopher Haasen

    Principal S&Z North America Inc.

    Christopher Haasen

    Principal S&Z North America Inc.

    Christopher Haasen ist Principal der S&Z North America Inc. und leitet das New Yorker Büro. Er berät amerikanische, deutsche und internationale Kund:innen bei der Durchführung von Materialitätsanalysen und der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit genauso wie bei der CR-Berichterstattung und der Verankerung von CR in der Lieferkette. Darüber hinaus ist Christopher Haasen Experte für Kennzahlen, ESG-Fragebögen und CR-Software, einschließlich Enablon.

    Sein Studium an der University of Oxford (UK) schloss Christopher Haasen mit einem Master of Science (Distinction) mit Fokus auf Umweltpolitik/-ökonomie ab. Zuvor studierte er Geographie mit Wirtschaftswissenschaften an der University of Southampton (UK) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er einen Bachelor of Science erwarb.

    Praxiserfahrung sammelte Christopher Haasen in verschiedenen Funktionen im Konzern Deutsche Post DHL, wo er im Innovation Center und in der internen Unternehmensberatung DPDHL Inhouse Consulting tätig war. Zuvor entwickelte er als studentischer Unternehmensberater bei MarcAurelConsult eine Wachstumsstrategie für ein mittelständisches Medienunternehmen. Christopher Haasen ist Co-Erfinder eines europaweit patentierten Leuchtensteuerungsmoduls.

    Christopher Haasen spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • Bilanzierung
    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • ESG-Fragebögen
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Stakeholdermanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Chemie & Pharma
    • Finanzdienstleister
    • Konsumgüter & Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Transport & Logistik
  • Anna-Sophia E. Haub

    Consultant

    Anna-Sophia E. Haub

    Consultant

    Anna-Sophia E. Haub berät amerikanische, deutsche und internationale Kund:innen bei der Strategieentwicklung, dem Nachhaltigkeitsmanagement, dem nachhaltigen Lieferkettenmanagement sowie bei der Durchführung von CR-Benchmarks und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

    Anna-Sophia E. Haub absolvierte ihren Master in Umweltmanagement (MEM) an der Yale University mit Spezialisierung auf Nachhaltigkeitsmanagement, industrielle Ökologie und Kreislaufwirtschaft. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Anna-Sophia E. Haub mit der Entwicklung zirkulärer Geschäftspläne und nachhaltiger Beschaffung in der Textilindustrie. Während ihres Masterstudiums beriet Anna-Sophia E. Haub Privatkunden aus der Textil-, Lebensmittel- und Abfallwirtschaftsbranche. Zuvor studierte Anna-Sophia E. Haub Government mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen an der Georgetown University in Washington, DC (B.A.).

    Praktische Erfahrung sammelte Anna-Sophia E. Haub bei der Einführung einer Nachhaltigkeits- und ESG-Strategie bei Tengelmann21, einem internationalen Family-Equity-Investor mit Mehrheitsinvestitionen in den Sektoren Konsumgüter, Einzelhandel und Immobilien. Während ihres Masterstudiums absolvierte Anna-Sophia E. Haub ein Praktikum im Bereich Nachhaltigkeit bei Under Armour, wo sie bei der Entwicklung der Klimastrategie und Menschenrechtspolitik unterstützte. Zuvor arbeitete Anna-Sophia E. Haub bei dem Council on Foreign Relations. Dort wirkte sie bei der Entwicklung des Programmmanagements und der Forschung in den Bereichen internationale Umweltpolitik, Wirtschaft und Entwicklung mit.

    Anna-Sophia E. Haub spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR im Kapitalmarkt
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Finanzdienstleister
    • Konsumgüter & Handel
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Textil
  • Iris Liu

    Junior Consultant

    Iris Liu

    Junior Consultant

    Iris Liu berät amerikanische und internationale Kund:innen bei der Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen, der Entwicklung von Nachhaltigkeitszielen und -strategien sowie der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung, einschließlich der Berechnung ihrer CO2-Bilanz.

    Iris Liu erhielt ihren Master of Management Sciences (MMS) in Global Business and Society an der Yale University, in welchem sie sich auf die Überschneidung von Wirtschaft und Nachhaltigkeit konzentrierte. Ihr Masterstudium beinhaltete praktisches Lernen, bei dem sie eng mit lokalen Organisationen für Umweltgerechtigkeit und nationalen gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeitete. Iris Liu absolvierte außerdem einen Master of Management (MM) und einen Bachelor of Science (B.Sc.) in kombinierten naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Biowissenschaften und Informatik) an der University of British Columbia (UBC). Während ihres Studiums an der UBC durchlief Iris Liu ein Praktikum im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit im Team für Sozialpolitik und Projekte der Stadt Vancouver.

    Zuvor arbeitete Iris Liu in der Gesundheitsforschung und verbrachte mehrere Sommer in Uganda, wo sie an globalen Gesundheitsforschungsstudien und -projekten arbeitete. Bevor sie zu S&Z kam, war Iris Liu Sustainability Business Coordinator im Center for Sustainable Healthcare des Yale New Haven Health System (YNHHS). Sie unterstützte bei der Entwicklung des strategischen Nachhaltigkeitsplans, leitete Teams von Studierenden, die an Projekten zur Wassereinsparung und zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen arbeiteten, und koordinierte die Einrichtung einer gesundheitssystemweiten Governance-Struktur für Nachhaltigkeit. Zuvor war Iris Liu als freiberufliche Analystin für das ESG-Beratungsunternehmen NPV Associates tätig.

    Iris Liu spricht Englisch, Kantonesisch und Mandarin.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Gesundheitswesen
    • NGOs/NPOs & Dritter Sektor
    • Öffentlicher Sektor
  • Patrick Markus

    Senior Consultant

    Patrick Markus

    Senior Consultant

    Patrick Markus berät nationale und internationale Kund:innen bei der CR- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung, sowie der Anwendung und Implementierung von CR-Software für ein verbessertes Nachhaltigkeitsmanagement.

    Patrick Markus studierte Sociology, Politics & Economics (B.A.) an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und absolvierte im Anschluss erfolgreich den Masterstudiengang M.Sc. Sustainability Science & Policy an der Maastricht University. Der inhaltliche Schwerpunkt der interdisziplinären Studiengänge lag insbesondere im Bereich Sustainable Development, mit Fokus auf Klimawandelprozessen, planetaren Grenzen und Multi-Stakeholder-Partnerschaften. Im Rahmen seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit der Effektivität von Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen zum Schutz von mariner Biodiversität.

    Während verschiedener Praktika und Werkstudententätigkeiten sammelte Patrick Markus praktische Erfahrungen, z.B. in der Nachhaltigkeitsabteilung eines international tätigen mittelständischen Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehörten u.a. die Betreuung und Koordination eines Datenmanagement-Tools sowie die Initiierung und Weiterentwicklung von CR-KPIs.

    Patrick Markus spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Chemie & Pharma
    • Energie & Versorgung
    • Gesundheitswesen
    • Konsumgüter & Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Nahrungs- & Genussmittel
  • Manfred_Richter

    Manfred Richter

    Kommunikations-experte

    Manfred Richter

    Kommunikations-experte

    Manfred Richter steht S&Z immer dann zur Verfügung, wenn es um die Bearbeitung anspruchsvoller Kommunikationsaufgaben geht. So sorgt er auch für die zielgruppengerechte Konzeption und Umsetzung von Berichtsprojekten.

    Der Diplom-Volkswirt war rund 20 Jahre in der Unternehmenskommunikation verschiedener Konzerne beschäftigt. Seit 2009 führt er zusammen mit Claus-Martin Carlsberg in München die Agentur Carlsberg & Richter. Zuvor leitete er bei der BMW Group die Abteilung Konzernaussagen, Unternehmenspublikationen, Nachhaltigkeit.

    Mit seiner Berufserfahrung ist er ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen der Unternehmenskommunikation - von der grundsätzlichen Kommunikationsstrategie und Konzeption bis hin zur konkreten Umsetzung. Als Fachmann für Unternehmens- und Finanzpublikationen sorgt er vor allem für die text- und stilsichere Ansprache der jeweiligen Zielgruppen. So entstehen Strategien und Kommunikationsmaßnahmen, die sich nahtlos in bestehende Konzepte integrieren und stets im Sinne des Unternehmens wirken.

    Die Kommunikation von Nachhaltigkeit ist einer der Schwerpunkte in der Arbeit von Manfred Richter: „Kein Themengebiet ist so vielschichtig und komplex wie dieses. Hier wird auf Dauer nur der erfolgreich und damit wertsteigernd kommunizieren, der inhaltliche Substanz auch glaubhaft, nachvollziehbar und zielgruppenorientiert vermitteln kann. Die Zusammenarbeit von Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexperten schafft dafür die idealen Voraussetzungen.

    Expertise in

    • Konzept und Text
    • Unternehmenskommunikation
    • Unternehmenspublikationen

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Energie & Versorgung
    • IT & Elektrotechnik
    • Konsumgüter & Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Telekommunikation
  • Anna Romio

    Praktikantin

  • Sebastian_Schaarschmidt

    Sebastian Schaarschmidt

    Senior Consultant

    Sebastian Schaarschmidt

    Senior Consultant

    Sebastian Schaarschmidt unterstützt nationale und internationale Kund:innen bei der Einführung und der Anwendung von CR-Software sowie bei der Entwicklung  von Nachhaltigkeits- und Klimaanpassungsstrategien. Zu seinen Kompetenzen gehören die Konzeptentwicklung für Materialitätsanalysen und die Entwicklung von Kennzahlen zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung.

    Sebastian Schaarschmidt studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg mit Fokus auf statistische Modelle. Einen zweiten Bachelor of Science erlangte er in Umweltwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich dabei mit dem Klimawandel als einen Risikofaktor für Unternehmen.

    Praktische Erfahrungen sammelte Sebastian Schaarschmidt unter anderem in der Logistikabteilung eines Großhändlers, wo er im Besonderen für Datenanalysen zuständig war, sowie in einem Industrieunternehmen. Darüber hinaus festigte er seine wissenschaftliche Expertise in einem Praktikum in einer Forschungseinrichtung.

    Sebastian Schaarschmidt spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Nachhaltigkeitsbewertung und -messung
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Risikomanagement

    Branchenerfahrungen

    • Bergbau & Rohstoffe
    • Chemie & Pharma
    • Gesundheitswesen
    • Konsumgüter & Handel
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • NGOs/NPOs & Dritter Sektor
    • Transport & Logistik
  • Joachim Schlange

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Joachim Schlange

    Geschäftsführender Gesellschafter Schlange, Zamostny & Co. GmbH
    Präsident S&Z North America Inc.

    Joachim Schlange ist Mitgründer und Sprecher der Geschäftsleitung von Schlange, Zamostny & Co. GmbH sowie Präsident von S&Z North America Inc.

    Joachim Schlange baute 2002 den Bereich CR-Beratung als Geschäftsführer von Systain Consulting GmbH, einer Tochter der Otto Group auf, der sich 2006 als S&C ausgründete.

    Zwischen 2000 und 2002 war er Geschäftsführer von Tiscali Deutschland, Tochter der italienischen Tiscali S.p.A., zu dem Zeitpunkt einem führenden europäischen Internet Service Provider. Von 1990 bis 1999 war Joachim Schlange bei Roland Berger Strategy Consultants zuletzt als Associate Partner und Mitleiter des weltweiten Transportation Competence Centers tätig. Im Zeitraum von 1982 bis 1990 war er als Direktor/ Vice President im Investment Banking der Deutschen Bank AG in Frankfurt, London und Lissabon tätig.

    Die ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er ebenfalls als Investment Banker von 1978 bis 1982 bei der englischen Bank J. Henry Schroder in New York. Joachim Schlange erwarb einen Master of Business Administration bei der Fordham University, Graduate School of Business Administration in New York.

    Joachim Schlange ist verheiratet und hat 3 Töchter. Seit 2008 ist er Mitglied des Stiftungsrats der Katrin Rohde Stiftung und der Katrin Rohde Foundation USA. Außerdem ist er seit 2015 Mitglied des „Arbeitskreises Gesellschaftliche Verantwortung“ der Handelskammer Hamburg.

    Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Joachim Schlange verhandlungssicher Englisch und Portugiesisch.

    Expertise in

    • Aufbau- und Ablauforganisation
    • CR im Kapitalmarkt
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Risikomanagement
    • Stakeholderdialog
    • Strategieentwicklung
  • Matilde Schlange

    Junior Consultant

    Matilde Schlange

    Junior Consultant

    Matilde Schlange berät nationale und internationale Kund:innen bei der CR- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung. Zu ihren Kompetenzen gehören die Konzeptentwicklung für Materialitätsanalysen, Klimastrategien sowie die Erstellung von CO2-Bilanzen.

    Matilde Schlange studierte Business Administration and Economics (B.Sc.), mit einem Schwerpunkt in Finance, an der Universität Passau und der Bocconi University in Mailand sowie International Management (M.Sc.) an der Esade Ramon Lull Business School in Barcelona. Im Rahmen ihres Masterstudiums beriet Matilde Schlange zwei spanische NGOs zum Thema Impact Management und half ihnen eine Theory of Change aufzustellen sowie passende Auswirkungskennzahlen zu definieren. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Matilde Schlange mit dem Thema Impact Investing und analysierte dabei die Auswirkungen verschiedener Syndizierungen auf Social Enterprises.

    Vor ihrem Master arbeitete Matilde Schlange als Analystin bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (Tochter der KfW Bankengruppe) und beschäftigte sich mit Private Equity Investitionen in Afrika, wo sie ein Portfolio von ca. 200 Millionen Euro betreute und bei diversen Neuinvestitionen unterstützte.

    Matilde Schlange sammelte ihre erste praktische Erfahrung zuvor in verschiedenen Praktika in der Projektfinanzierung von erneuerbaren Energien in Schwellen- und Entwicklungsländern sowie im Bereich Financial Advisory bei einer globalen Wirtschaftsprüfung.

    Matilde Schlange spricht Deutsch, Englisch und Portugiesisch.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Stakeholdermanagement

    Branchenerfahrungen

    • Agrarwirtschaft
    • Energie & Versorgung
    • Finanzdienstleister
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Transport & Logistik
  • Patricia Schöndorfer

    Praktikantin

  • John Serrano

    Senior Consultant

    John Serrano

    Senior Consultant

    John Serrano berät amerikanische und internationale Kund:innen bei der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Zu seinen Kompetenzen zählen die CR/Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die Durchführung von Materialitätsanalysen. Des Weiteren ist John Serrano Experte für ESG-Ratings und Nachhaltigkeitskommunikation.

    John Serrano erhielt seinen Masterabschluss an der Arizona State University in Sustainability Leadership, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt in der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Zuvor absolvierte John Serrano seinen Bachelor of Science in Renewable Natural Resources an der Texas A&M University, mit Fokus auf Strategien für das Ökosystemmanagement und die Wiederherstellung von Ökosystemen.

    Praxiserfahrung sammelte er am Vinyl Institute in Washington, D.C., dem Verband der PVC-Industrie in den USA. Zu seinen Aufgaben zählte die Entwicklung einer branchenspezifischen Nachhaltigkeits- und Kommunikationsstrategie. Zuvor arbeitete John Serrano für das U.S. House Committee on Science, Space and Technology, bei welchem er dabei half, die Aufsicht durch den Kongress bezüglich des nationalen, nicht-verteidigungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsportfolio zu verwalten.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • ESG-Fragebögen
    • Materialitätsanalysen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Stakeholderdialog
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Chemie & Pharma
    • Finanzdienstleister
    • Konsumgüter & Handel
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • NGOs/NPOs & Dritter Sektor
    • Transport & Logistik
  • Miriam Teweldebrhan

    Consultant

    Miriam Teweldebrhan

    Consultant

    Miriam Teweldebrhan berät nationale und internationale Kund:innen auf den Gebieten CR/Nachhaltigkeitsberichterstattung, Strategieentwicklung sowie Hotspot-Analysen zur Identifikation von Nachhaltigkeitsaspekten entlang von globalen Wertschöpfungsketten.

    Miriam Teweldebrhan absolvierte den interdisziplinären Master of Science in Economics and Strategy in Emerging Markets an der Universität Maastricht und der United Nations University-MERIT mit Fokus auf Strategiemanagement, Programmevaluation sowie sozioökonomischer Entwicklung. Beispielsweise untersuchte sie dort – im Rahmen eines Projektes – die nachhaltige Implementierung entwicklungsorientierter Arbeitsmobilitätsprogramme. Zuvor studierte sie International Business (B.Sc.) an der Universität Maastricht und der Universidade Católica Portuguesa in Lissabon mit den inhaltlichen Schwerpunkten Strategisches Management sowie Supply Chain Management. In ihrer Bachelorarbeit analysierte sie, wie sich insbesondere institutionelle Faktoren auf Opportunity Entrepreneurship in Entwicklungs- und Industrieländern auswirken.

    Praktische Erfahrungen sammelte Miriam Teweldebrhan durch Praktika, unter anderem in der Stabsstelle Evaluierung bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Hier gehörten z.B. die Erarbeitung von Wirkungsmodellvorlagen sowie die Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern zu ihren Aufgaben.

    Miriam Teweldebrhan spricht Deutsch und Englisch.

    Expertise in

    • Benchmarking
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Hotspot-Analysen
    • Stakeholdermanagement
    • Strategieentwicklung

    Branchenerfahrungen

    • Agrarwirtschaft
    • Chemie & Pharma
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Öffentlicher Sektor
    • Transport & Logistik
  • Jessica Wiese

    Analystin

  • Andreas Zamostny

    Andreas Zamostny

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Andreas Zamostny

    Geschäftsführender Gesellschafter Schlange, Zamostny & Co. GmbH
    Vize-Präsident S&Z North America Inc.

    Andreas Zamostny ist Mitgründer sowie Geschäftsführender Gesellschafter der Schlange, Zamostny & Co. GmbH sowie Vize-Präsident von S&Z North America Inc.

    Seit dem Jahr 2000 unterstützt Andreas Zamostny vielfältigste Organisationen dabei, Prozesse und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Dabei arbeitete er zuerst als Nachhaltigkeitsmanager der Otto Group in Hamburg, ab dem Jahr 2005 als Senior Berater bei der Otto-Tochter Systain Consulting. Im Herbst 2006 gründete er gemeinsam mit Joachim Schlange die eigene Unternehmensberatung Schlange & Co.

    Die Basis für seine Tätigkeit als Nachhaltigkeitsexperte bildet das Studium der Umweltwissenschaften, welches er von 1995 bis 1999 am Van Hall Institut in den Niederlanden absolvierte, sowie Studienaufenthalte am Institute for Sustainable Futures – Teil der University of Technology in Sydney, Australien sowie an der Coventry University in Coventry, Großbritannien.

    Ausschlaggebend für das Studium sowie seinen Karriereweg waren die Rio-Konferenz 1992, das Buch „Die Grenzen des Wachstums“ sowie die persönliche Erfahrung von Umweltverschmutzung in den östlichen Bundesländern.

    Neben der Beratungstätigkeit engagiert sich Andreas Zamostny bei der Weiterentwicklung und Weitergabe von Wissen sowie von Erfahrungen für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Er hält regelmäßig Vorträge bei Partnerorganisationen, an Universitäten, Hochschulen und bei studentischen Initiativen.

    Expertise in

    • CR-Software
    • CR/Nachhaltigkeits-Berichterstattung
    • Innovationen
    • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
    • Risikomanagement
    • Stakeholderdialog
    • Strategieentwicklung
    • Umwelt- und Sozialmanagementsysteme

    Branchenerfahrungen

    • Automobil & Zulieferer
    • Chemie & Pharma
    • Energie & Versorgung
    • Finanzdienstleister
    • Gesundheitswesen
    • Konsumgüter & Handel
    • Maschinen- & Anlagenbau
    • Medien & Kultur
    • Nahrungs- & Genussmittel
    • Öffentlicher Sektor
    • Papier & Forstwirtschaft
    • Textil
    • Transport & Logistik
    • Verpackung
  • Carolina Zarta

    Junior Consultant

Werden Sie Teil des S&Z-Teams

Wir sind fortlaufend auf der Suche nach Persönlichkeiten, welche mit uns gemeinsam das Prinzip der Nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen sowie in Wertschöpfungsketten verankern.

Unsere Karrierestufen sind:

  • Senior Consultant: mehr als 5 Jahre Erfahrung bzgl. Corporate Responsibility / Nachhaltigkeit in der Beratung oder in einem Unternehmen
  • Consultant: 2 – 5 Jahre Erfahrung bzgl. Corporate Responsibility / Nachhaltigkeit in der Beratung oder in einem Unternehmen
  • Junior Consultant: Hochschulabsolvent:in mit ca. einem Jahr Erfahrung bzgl. Corporate Responsibility / Nachhaltigkeit in der Beratung oder in einem Unternehmen
  • Analyst: Hochschulabsolvent:in ohne Berufserfahrung

Vakanzen im Hamburger Büro:

Juska Dietrich

Ansprechpartner Bewerbungen Hamburg

E-Mail senden

Vakanzen im New Yorker Büro:

  • Auch wenn S&Z North America momentan keine vakanten Stellen hat, können Sie uns gerne eine Initiativbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) schicken. Englisch auf muttersprachlichem Niveau sowie eine gültige Arbeitserlaubnis für die USA sind jedoch Mindestvoraussetzungen für eine Berücksichtigung.

Christopher Haasen

Ansprechpartner Bewerbungen New York

E-Mail senden

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Folgen Sie uns auf XING und LinkedIn, wenn Sie über neue Stellenausschreibungen informiert werden wollen.

Alumni

Von Beginn an wurde S&Z von klugen, engagierten Köpfen wirkungsvoll unterstützt. Mit dem bei S&Z erworbenen Wissen treiben sie Nachhaltigkeit in verantwortungsvollen Positionen voran.
Ulrike Ahrens

Ulrike Ahrens hat von Juli 2010 bis April 2014 im S&Z-Team gearbeitet. In der Zwischenzeit hat sie sich mit Sustainability Services selbständig gemacht.

Anne Bandel (geb. Mordhorst)

Anne Bandel war von Januar 2009 bis Dezember 2010 bei S&Z beschäftigt. Heute fördert Frau Mordhorst Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft / Lebensmittelbranche mit ihrer Arbeit bei der Soil & More Foundation in Hamburg.

Felix Barth

Felix Barth war von Januar 2010 bis September 2011 Teil des S&Z-Teams. Im Anschluss arbeitete Herr Barth als Referent bei der REWE Group im Bereich Corporate Responsibility.

Katharina Beck

Katharina Beck war von Dezember 2011 bis Oktober 2012 bei S&Z beschäftigt. Heute ist Frau Beck bei Accenture Strategy im Bereich Sustainability Services tätig.

Nienke Berger

Nienke Berger war von November 2013 bis August 2017 Teil des S&Z-Teams. Heute arbeitet Frau Berger als Referentin für Nachhaltigkeit bei der Aurubis AG.

Anja Blankenburg

Anja Blankenburg hat S&Z von Februar 2011 bis November 2013 wirkungsvoll unterstützt. Danach wechselte Frau Blankenburg zu Accenture Management Consulting.

Eva Brahmstaedt (geb. Watrin)

Eva Brahmstaedt arbeitete von Juni 2010 bis Januar 2014 bei S&Z. Heute treibt sie Nachhaltigkeit im Lieferantenmanagement bei Tchibo voran.

Marina Dirks

Marina Dirks war von Mai 2012 bis Juni 2018 bei S&Z in Hamburg und New York City beschäftigt. Das S&C North America Büro hat Frau Dirks aufgebaut und 3 ½ Jahre geleitet. Heute treibt Frau Dirks als Director - Global Sustainability Nachhaltigkeit bei Tiffany & Co. voran.

Anneli Heinrich (geb. Bröker)

Anneli Heinrich war von November 2006 bis März 2012 bei S&Z angestellt. Danach war Frau Heinrich bei Sustainum, Institut für zukunftsfähiges Wachsen in Berlin für den Bereich Nachhaltigkeit in Unternehmen zuständig.

Dorothee Jarchow

Dorothee Jarchow war von September 2006 bis Februar 2007 Teil des S&Z-Teams. Heute arbeitet Frau Jarchow im Bereich CR bei Telefónica Deutschland.

Annika Kulich

Annika Kulich arbeitete von Juli 2008 bis Dezember 2010 bei S&Z. Danach arbeitete Frau Kulich als Project Manager Sustainability in der Abteilung HSSE & Corporate Communication bei Marquard & Bahls in Hamburg.

David Lam

David Lam arbeitete von Oktober 2013 bis August 2016 bei S&Z. Mit einem Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft verfasst Herr Lam derzeit seine Doktorarbeit am Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Leuphana Universität.

Julia Lanz

Julia Lanz war von Juli 2013 bis September 2018 Teil des S&Z-Teams. Heute ist Frau Lanz als Circular Supply Chain Managerin für Beschaffung, Logistik und Verwertung bei OTTO NOW, einem Mietmodell der Otto Group, zuständig.

Aline Laucke (geb. Wachner)

Aline Laucke war von April 2008 bis Juni 2009 Teil unseres Teams. Aktuell ist Frau Laucke akademische Mitarbeiterin am Civil Society Center der Zeppelin Universität hat sich mit Sustainability Services selbständig gemacht.

Bernhard Rohkemper

Von November 2008 bis April 2010 arbeitete Bernhard Rohkemper bei S&Z. Seitdem ist er für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig, zuerst in Windhoek/Namibia, später in Kairo/Ägypten und aktuell in Bonn.

Jakobine Sauerbruch

Jakobine Sauerbruch hat S&Z im Jahr 2006 mitgegründet und war von Oktober 2007 bis Oktober 2010 als Geschäftsführerin unseres Münchener Büros tätig. Heute treibt Frau Sauerbruch Nachhaltigkeit bei der Linde AG voran.

Dr. Miriam Schaper

Dr. Miriam Schaper war von März 2009 bis August 2011 Teil des S&Z-Teams. Neben ihrer Tätigkeit als Referentin für Ethical Risk Assessment im Bereich Tourismus bei der Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik verfasste sie ihre Doktorarbeit.

Katharina Stärk

Von September 2008 bis März 2009 war Katharina Stärk für S&Z tätig und arbeitete danach bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an Nachhaltigkeitsthemen.

Julia Ummenhofer

Julia Ummenhofer war von Januar 2007 bis Oktober 2011 Teil des S&Z-Teams. Heute ist Frau Ummenhofer bei der Hamburger Stadtreinigung als Referentin für Nachhaltigkeit beschäftigt.

Armelle de Vienne

Armelle de Vienne war von Juli 2012 bis Juni 2017 Teil des S&Z-Teams in Hamburg und New York City. Aktuell ist Frau de Vienne als Environment, Social, Governance (ESG)-Analystin bei der Vermögensverwaltung und Anlageberatung Rockefeller & Co., Inc. beschäftigt.

Alle anzeigen

Darüber hinaus waren motivierte und engagierte Student:innen im Rahmen von Praktika Teil des S&Z-Teams und konnten einen umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe einer auf Corporate Responsibility spezialisierten Beratungsgesellschaft gewinnen.

Schließen

    Zum S&Z-Newsletter anmelden

    • captcha

    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsemail mit weiteren Details.

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

    * - Pflichtfeld

    Schließen