S&Z-Team
-
Sina Beecken
Senior Consultant
Sina Beecken
Senior Consultant
Sina Beecken berät nationale und internationale Kund:innen bei der Erstellung von Materialitäts- und Benchmarking-Analysen sowie bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Des Weiteren unterstützt sie Organisationen bei der Durchführung von Hotspot-Analysen zur Identifikation von Nachhaltigkeitspotenzialen und -risiken entlang komplexer Wertschöpfungsketten.
Sina Beecken studierte Nachhaltigkeitswissenschaft (M.Sc.) an der Leuphana Universität in Lüneburg, an der sie bereits ihren B.Sc. in Umweltwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre absolvierte. Neben dem inhaltlichen Schwerpunkt des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements befähigte die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung des Studiums Sina Beecken zur Entwicklung ganzheitlicher Lösungsansätze komplexer CR-Herausforderungen. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Sina Beecken mit der Reduzierung der Einstellungs-Verhaltens-Lücke von Konsumenten im Online-Handel durch den Einsatz digitaler grüner Nudges.
Praktische Erfahrung sammelte Sina Beecken im Rahmen eines Praktikums bei S&Z. Von Herbst 2018 bis 2019 unterstützte Sina Beecken S&Z als Analystin sowie von November 2019 bis August 2022 als Werkstudentin. Von November 2022 bis März 2025 war Sina Beecken als Consultant für S&Z tätig, seit April 2025 als Senior Consultant.
Sina Beecken spricht Deutsch und Englisch.
-
Anna Carolina Darboven
Consultant
-
Juska Dietrich
Office Managerin
Juska Dietrich
Office Managerin
Juska Dietrich ist unsere Office Managerin für das Hamburger Büro. Juska Dietrich unterstützt S&Z seit 2019 und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Backoffice.
Juska Dietrich sprich Deutsch und Englisch.
-
Kerstin Domin
Art Direktorin
-
Christopher Haasen
Principal S&Z North America Inc.
Christopher Haasen
Principal S&Z North America Inc.
Christopher Haasen ist Principal der S&Z North America Inc. und leitet das New Yorker Büro. Er berät amerikanische, deutsche und internationale Kund:innen bei der Durchführung von Materialitätsanalysen und der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit genauso wie bei der CR-Berichterstattung und der Verankerung von CR in der Lieferkette. Darüber hinaus ist Christopher Haasen Experte für Kennzahlen, ESG-Fragebögen und CR-Software, einschließlich Enablon.
Sein Studium an der University of Oxford (UK) schloss Christopher Haasen mit einem Master of Science (Distinction) mit Fokus auf Umweltpolitik/-ökonomie ab. Zuvor studierte er Geographie mit Wirtschaftswissenschaften an der University of Southampton (UK) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wo er einen Bachelor of Science erwarb.
Praxiserfahrung sammelte Christopher Haasen in verschiedenen Funktionen im Konzern Deutsche Post DHL, wo er im Innovation Center und in der internen Unternehmensberatung DPDHL Inhouse Consulting tätig war. Zuvor entwickelte er als studentischer Unternehmensberater bei MarcAurelConsult eine Wachstumsstrategie für ein mittelständisches Medienunternehmen. Christopher Haasen ist Co-Erfinder eines europaweit patentierten Leuchtensteuerungsmoduls.
Christopher Haasen spricht Deutsch und Englisch.
-
Caitlin Henry
Werkstudentin
-
Levke Klütz
Human Resources Spezialistin (aktuell in Elternzeit)
Levke Klütz
Human Resources Spezialistin (aktuell in Elternzeit)
Levke Klütz ist unsere Personalverantwortliche und ist Deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Bewerbung und S&Z als Arbeitgeber.
Levke Klütz studierte zunächst Internationale Betriebswirtschaft (B.A.) mit hispanischem Schwerpunkt und einem Fokus auf International Organization & Human Resources an der Hochschule Furtwangen in Villingen-Schwenningen. Nach ihrem Bachelorabschluss absolvierte Levke Klütz den Master in Management & Human Resources (M.Sc.) an der Leuphana Universität in Lüneburg. Der interdisziplinäre Masterstudiengang beleuchtet die Personalarbeit aus Perspektiven der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und des Rechts und erlaubte darüber hinaus Einblicke in die Nachhaltigkeit im HR-Management sowie in die soziale Dimension der Berichterstattung.
Praktische Erfahrung konnte Levke Klütz in dieser Zeit u.a. im Diversity Management bei der Audi AG sowie der Personalbetreuung und –entwicklung bei der Hamburger Hafen und Logistik AG sammeln.
Seit Mai 2023 unterstützt Levke Klütz als Human Resources Spezialistin unser Team und verantwortet den Personalbereich rund um die Themen Recruiting, Personalentwicklung und Mitarbeitendenbindung.
Levke Klütz spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.
-
Vanessa Müller
People & Culture Generalist
-
Manfred Richter
Kommunikations-experte
Manfred Richter
Kommunikations-experte
Manfred Richter steht S&Z immer dann zur Verfügung, wenn es um die Bearbeitung anspruchsvoller Kommunikationsaufgaben geht. So sorgt er auch für die zielgruppengerechte Konzeption und Umsetzung von Berichtsprojekten.
Der Diplom-Volkswirt war rund 20 Jahre in der Unternehmenskommunikation verschiedener Konzerne beschäftigt. Seit 2009 führt er zusammen mit Claus-Martin Carlsberg in München die Agentur Carlsberg & Richter. Zuvor leitete er bei der BMW Group die Abteilung Konzernaussagen, Unternehmenspublikationen, Nachhaltigkeit.
Mit seiner Berufserfahrung ist er ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen der Unternehmenskommunikation - von der grundsätzlichen Kommunikationsstrategie und Konzeption bis hin zur konkreten Umsetzung. Als Fachmann für Unternehmens- und Finanzpublikationen sorgt er vor allem für die text- und stilsichere Ansprache der jeweiligen Zielgruppen. So entstehen Strategien und Kommunikationsmaßnahmen, die sich nahtlos in bestehende Konzepte integrieren und stets im Sinne des Unternehmens wirken.
Die Kommunikation von Nachhaltigkeit ist einer der Schwerpunkte in der Arbeit von Manfred Richter: „Kein Themengebiet ist so vielschichtig und komplex wie dieses. Hier wird auf Dauer nur der erfolgreich und damit wertsteigernd kommunizieren, der inhaltliche Substanz auch glaubhaft, nachvollziehbar und zielgruppenorientiert vermitteln kann. Die Zusammenarbeit von Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexperten schafft dafür die idealen Voraussetzungen.
-
Cathleen Sanner
Praktikantin
-
Sebastian Schaarschmidt
Principal
Sebastian Schaarschmidt
Principal
Sebastian Schaarschmidt unterstützt nationale und internationale Kund:innen bei der Einführung und der Anwendung von CR-Software sowie bei der Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Klimaanpassungsstrategien. Zu seinen Kompetenzen gehören die Konzeptentwicklung für Materialitätsanalysen und die Entwicklung von Kennzahlen zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung.
Sebastian Schaarschmidt studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg mit Fokus auf statistische Modelle. Einen zweiten Bachelor of Science erlangte er in Umweltwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich dabei mit dem Klimawandel als einen Risikofaktor für Unternehmen.
Praktische Erfahrungen sammelte Sebastian Schaarschmidt unter anderem in der Logistikabteilung eines Großhändlers, wo er im Besonderen für Datenanalysen zuständig war, sowie in einem Industrieunternehmen. Darüber hinaus festigte er seine wissenschaftliche Expertise in einem Praktikum in einer Forschungseinrichtung.
Sebastian Schaarschmidt spricht Deutsch und Englisch.
-
Joachim Schlange
Senior Advisor
Joachim Schlange
Senior Advisor
Joachim Schlange ist Mitgründer und war bis Ende 2023 Geschäftsführer von Schlange, Zamostny & Co. GmbH sowie Präsident von S&Z North America Inc.
Joachim Schlange baute 2002 den Bereich CR-Beratung als Geschäftsführer von Systain Consulting GmbH, einer Tochter der Otto Group auf, der sich 2006 als S&C ausgründete.
Zwischen 2000 und 2002 war er Geschäftsführer von Tiscali Deutschland, Tochter der italienischen Tiscali S.p.A., zu dem Zeitpunkt einem führenden europäischen Internet Service Provider. Von 1990 bis 1999 war Joachim Schlange bei Roland Berger Strategy Consultants zuletzt als Associate Partner und Mitleiter des weltweiten Transportation Competence Centers tätig. Im Zeitraum von 1982 bis 1990 war er als Direktor/ Vice President im Investment Banking der Deutschen Bank AG in Frankfurt, London und Lissabon tätig.
Die ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er ebenfalls als Investment Banker von 1978 bis 1982 bei der englischen Bank J. Henry Schroder in New York. Joachim Schlange erwarb einen Master of Business Administration bei der Fordham University, Graduate School of Business Administration in New York.
Joachim Schlange ist verheiratet und hat 3 Töchter. Seit 2008 ist er Mitglied des Stiftungsrats der Katrin Rohde Stiftung und der Katrin Rohde Foundation USA. Außerdem ist er seit 2015 Mitglied des „Arbeitskreises Gesellschaftliche Verantwortung“ der Handelskammer Hamburg.
Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Joachim Schlange verhandlungssicher Englisch und Portugiesisch.
-
Matilde Schlange
Consultant
Matilde Schlange
Consultant
Matilde Schlange berät nationale und internationale Kund:innen bei der CR- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung. Zu ihren Kompetenzen gehören die Konzeptentwicklung für Materialitätsanalysen, Klimastrategien sowie die Erstellung von CO2-Bilanzen.
Matilde Schlange studierte Business Administration and Economics (B.Sc.), mit einem Schwerpunkt in Finance, an der Universität Passau und der Bocconi University in Mailand sowie International Management (M.Sc.) an der Esade Ramon Llull Business School in Barcelona. Im Rahmen ihres Masterstudiums beriet Matilde Schlange zwei spanische NGOs zum Thema Impact Management und half ihnen eine Theory of Change aufzustellen sowie passende Auswirkungskennzahlen zu definieren. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Matilde Schlange mit dem Thema Impact Investing und analysierte dabei die Auswirkungen verschiedener Syndizierungen auf Social Enterprises.
Vor ihrem Master arbeitete Matilde Schlange als Analystin bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (Tochter der KfW Bankengruppe) und beschäftigte sich mit Private Equity Investitionen in Afrika, wo sie ein Portfolio von ca. 200 Millionen Euro betreute und bei diversen Neuinvestitionen unterstützte.
Matilde Schlange sammelte ihre erste praktische Erfahrung zuvor in verschiedenen Praktika in der Projektfinanzierung von erneuerbaren Energien in Schwellen- und Entwicklungsländern sowie im Bereich Financial Advisory bei einer globalen Wirtschaftsprüfung.
Matilde Schlange spricht Deutsch, Englisch und Portugiesisch.
-
John Serrano
Senior Consultant
John Serrano
Senior Consultant
John Serrano berät amerikanische und internationale Kund:innen bei der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Zu seinen Kompetenzen zählen die CR/Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die Durchführung von Materialitätsanalysen. Des Weiteren ist John Serrano Experte für ESG-Ratings und Nachhaltigkeitskommunikation.
John Serrano erhielt seinen Masterabschluss an der Arizona State University in Sustainability Leadership, mit dem inhaltlichen Schwerpunkt in der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Zuvor absolvierte John Serrano seinen Bachelor of Science in Renewable Natural Resources an der Texas A&M University, mit Fokus auf Strategien für das Ökosystemmanagement und die Wiederherstellung von Ökosystemen.
Praxiserfahrung sammelte er am Vinyl Institute in Washington, D.C., dem Verband der PVC-Industrie in den USA. Zu seinen Aufgaben zählte die Entwicklung einer branchenspezifischen Nachhaltigkeits- und Kommunikationsstrategie. Zuvor arbeitete John Serrano für das U.S. House Committee on Science, Space and Technology, bei welchem er dabei half, die Aufsicht durch den Kongress bezüglich des nationalen, nicht-verteidigungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsportfolio zu verwalten.
-
Lisa Tran
Junior Consultant
-
Carolina Zarta
Consultant
Carolina Zarta
Consultant
Carolina Zarta berät amerikanische und internationale Kund:innen bei der Bewertung ihrer Nachhaltigkeitsleistung, der Entwicklung von Wesentlichkeitsanalysen, Nachhaltigkeitsleistungsindikatoren und -berichten, Hotspot-Analysen in der Wertschöpfungskette sowie der Durchführung von Stakeholder-Befragungen.
Carolina Zarta studierte Sustainability Management (M.Sc.) an der Columbia University in New York. Während ihres Studiums konzentrierte sich Carolina Zarta auf die Nachhaltigkeit von Unternehmen und analysierte Möglichkeiten zur Integration von Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten, saubere Energie und Klimawandel. In ihrer Masterarbeit arbeitete Carolina Zarta mit dem UNDP Inclusive Development and Growth (IDG) an Kompetenzen und Eigenschaften für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Zuvor absolvierte Carolina Zarta ihren Bachelor (B.E.) in Wirtschaftsingenieurwesen an der Universidad de los Andes in Bogotá (Kolumbien). In ihrer Bachelorarbeit analysierte Carolina Zarta nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken als Business Case.
Berufliche Erfahrungen sammelte Carolina Zarta in Strategieberatungen und durch Projekte in der kolumbianischen Privatwirtschaft in den Bereichen IT, Finanzdienstleistungen sowie Logistik und Transport. Während ihres Studiums an der Columbia University war Carolina Zarta außerdem aktiv an Pro-bono-Forschungs- und Beratungsprojekten mit verschiedenen Studentengruppen beteiligt.
Carolina Zarta spricht Spanisch und Englisch.