Webinare
Momentan sind keine Webinare geplant.
Bitte senden Sie eine E-Mail an webinar@sandz-co.com, falls Sie weitere Informationen erhalten oder sich zu unserem Newsletter anmelden möchten.
Welcher Weg ist der richtige?
Wir teilen unsere Erfahrung.
Momentan sind keine Webinare geplant.
Bitte senden Sie eine E-Mail an webinar@sandz-co.com, falls Sie weitere Informationen erhalten oder sich zu unserem Newsletter anmelden möchten.
Teilnehmer:innen sind Verantwortliche für CR- bzw. Nachhaltigkeits-Themen in Unternehmen und in Wirtschaftsverbänden. Durch die Teilnahme von 15-20 Personen wird ein größtmöglicher Erfahrungsaustausch gewährleistet.
Des Weiteren veranstalten wir regelmäßig Seminare, in denen wir Inhalte rund um CR und Nachhaltigkeit erläutern und anhand von Fallbeispielen vertiefen. Die Seminar-Teilnehmenden erhalten Kompetenzen und Ideen, die sie auf ihre eigene Unternehmenssituation anwenden können. Auch haben Teilnehmende die Möglichkeit, den Ansatz für eine unternehmensspezifische Lösung mit Unterstützung von S&Z-Expert:innen zu erarbeiten.
Übrigens: S&Z bietet Unternehmen auch speziell auf ihre Industrie und ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnittene interne Schulungen und Workshops an mit dem Ziel, Mitarbeitende zu sensibilisieren und/ oder Nachhaltigkeitsprogramme zu erarbeiten. Sprechen Sie uns gern an.
Momentan sind keine Business Meetings und Seminare geplant.
Bitte senden Sie eine E-Mail an kontakt@sandz-co.com, falls Sie weitere Informationen erhalten oder sich für ein Business Meeting anmelden möchten.
Eine Auswahl unserer bisheriger Business Meetings können Sie in unserem Veranstaltungsarchiv einsehen.
Beispiele für S&Z-Konferenzen sind sechs CR-Konferenzen im Rahmen der Euro Finance Week von 2006 – 2011 und die Konferenz „Responsible Supply Chain Solutions“, welche wir im Jahr 2014 zusammen mit Sedex Global durchgeführt haben.
Sprechen Sie uns gern an, falls Sie auf der Suche nach Experten bzgl. CR und Nachhaltigkeit für Ihre Veranstaltung sind.
Thema | Datum |
---|---|
Sino-German Sustainability SummitAm 27. Juni fand der erste Sino-German Sustainability Summit in Beijing statt. Ziel war es, die deutsch-chinesische Kooperation in Bezug auf die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) zu fördern. Mehr als 200 Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Kapitalmarkt und Zivilgesellschaft nahmen an der Konferenz teil. Im Rahmen von Vorträgen, Paneldiskussionen und Workshops wurden Erkenntnisse, Erfahrungen und Best Practice Beispiele vorgetragen und besprochen. Organisiert wurde der Gipfel vom TÜV Rheinland mit Unterstützung von S&Z. |
27. 6. 2019 |
Pragmatischer und stufenweiser Ansatz für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement – Vorstellung des Leitfadens für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement beim VCIVorstellung des von S&Z konzipierten Chemie³-Leitfadens für einen pragmatischen Ansatz zum stufenweisen Auf- bzw. Ausbau des nachhaltigen Lieferkettenmanagements für mittelständische Unternehmen bei einer Veranstaltung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Referent: Andreas Zamostny. |
21. 3. 2018 |
UL Retail & Brand Summit: Expert:innenaustausch, Ideen und Lösungen zu Herausforderungen im LieferantennetzwerkAndreas Zamostny war Teilnehmer einer Podiumsdiskussion, in welcher Herausforderungen in den Bereichen regulatorische Risikominimierung, Arbeitsbedingungen sowie nachhaltiges Ressourcen-management im Zeitalter von Industrie 4.0 diskutiert wurden. |
18. 10. 2017 |
Vortrag „C(S)R-Management und Berichterstattung – neue Gesetzgebung, nützliche Standards, Umsetzungsempfehlungen aus der Praxis“ im Rahmen der Tagung der Fachgruppe CSR der IG exact zum Thema „CSR-Management: Trends, Targets & Reporting“Andreas Zamostny referierte zum Thema „C(S)R-Management und Berichterstattung“ mit einem Fokus auf die Umsetzung von neuen Gesetzen und die Anwendung von Berichterstattungsstandards. |
18. 8. 2017 |
Vortrag „Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen“ im Rahmen des IR-Treffen NordJoachim Schlange referierte zu den Trends in der Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen, zur Kommunikation von environment, social, governance (ESG)-Themen, zu den United Nations Principles for Responsible Investment (UNPRI) und zu einer belastbaren Ausrichtung auf Corporate Responsibility. |
11. 7. 2017 |
Workshop “Rückverfolgbarkeit (Traceability) in der Lieferkette” im Rahmen der Konferenz „G20 – Leadership for Sustainable Business?“Andreas Zamostny hat einen Workshop zum Thema “Rückverfolgbarkeit (Traceability) in der Lieferkette” geleitet. Hier wurden Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Traceability sowie die Rolle der G20-Staaten und mögliche Kooperationen zwischen Unternehmen und Regierungen rege diskutiert. |
10. 5. 2017 |
Workshop zu CR Management und der Schnittstelle zu Social BusinessAndreas Zamostny und Theresa Frank haben mit 180 Degree Consulting, einer studentischen Unternehmensberatung für Nonprofits und Social Businesses, einen Workshop zum Thema „CR Management Consulting and Interface to Social Businesses” in Hamburg durchgeführt. |
6. 7. 2017 |
3. DIRK-Seminar: Nachhaltigkeitsberichterstattung – neue Pflichten, neue ChancenDas dritte Seminar des Deutscher Investor Relations Verband (DIRK) in Zusammenarbeit mit PvF und S&Z in Frankfurt am Main. Joachim Schlange hielt einen Vortrag zu „Voraussetzung zur Berichterstattung nicht- finanzieller Informationen“ und stand während einer Paneldiskussion Rede und Antwort. |
28. 6. 2017 |
„Möglichkeiten und Grenzen von NAP-Branchendialogen“ im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und MenschenrechteAndreas Zamostny war Teilnehmer der Dialogveranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans (NAP) Wirtschaft und Menschenrechte. Ziel der Veranstaltung war, mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft in einen Dialog zur weiteren Ausgestaltung von Branchendialogen auf Grundlage des NAP zu treten. |
30. 11. 2017 |
„Vinyl Matters“ Sustainability SummitAuf dem Sustainability Summit des U.S. Vinyl Institute mit Sitz in Washington D.C. hielt Joachim Schlange einen Vortrag zur Materialitätsanalyse und strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. |
22. 6. 2016 |
U.S. Poultry Industry Sustainability WorkshopIm Auftrag der U.S. Poultry & Egg Association, des National Chicken Councils und der National Turkey Federation organisierte und moderierte Prof. Todd Cort von S&Z einen zweitägigen Nachhaltigkeitsworkshop in Atlanta, GA. Marina Dirks hielt zudem einen inhaltlichen Vortrag. |
24. 5. 2016 |
2. DIRK-Seminar: Nachhaltigkeitsberichtserstattung – neue Pflichten, neue ChancenDas zweite Seminar des Deutscher Investor Relations Verband (DIRK) in Zusammenarbeit mit PvF und S&Z in Frankfurt am Main. Joachim Schlange hielt einen Vortrag zu „Voraussetzung zur Berichterstattung nicht- finanzieller Informationen“ und stand während einer Paneldiskussion Rede und Antwort. |
26. 1. 2016 |
IÖW/VÖW-Jubiläumskonferenz „Kern-Geschäfte – Wie Unternehmen sozial-ökologischen Wandel gestalten können“Im Rahmen der IÖW/VÖW-Jubiläumskonferenz „Kern-Geschäfte – Wie Unternehmen sozial-ökologischen Wandel gestalten können“ in Berlin hielt Joachim Schlange einen Vortrag zu „Nachhaltigkeit in der Lieferkette – Herausforderungen für alle Beteiligten“. |
3. 11. 2015 |
1. DIRK-Seminar: Nachhaltigkeitsberichtserstattung – neue Pflichten, neue ChancenDas erste Seminar des Deutscher Investor Relations Verband (DIRK) in Zusammenarbeit mit PvF und S&Z in Frankfurt am Main. Andreas Zamostny hielt einen Vortrag zu „Voraussetzung zur Berichterstattung nicht- finanzieller Informationen“ und stand während einer Paneldiskussion Rede und Antwort. |
16. 6. 2015 |
Einfach einsteigen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung – Vorstellung des Leitfadens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung beim VCIVorstellung des von S&Z konzipierten Chemie3-Leitfadens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung bei einer Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt am Main. Referent: Andreas Zamostny. |
11. 11. 2015 |
6. International Conference on Corporate Sustainability and ResponsibilityIm Rahmen der „6. International Conference on Corporate Sustainability and Responsibility“ an der Humboldt-Universität zu Berlin hielt Joachim Schlange einen Vortrag in der Session „Consumer’s Sustainability Consciousness“. |
8. 10. 2014 |
Deutscher Rohstofftag Strategien für eine nachhaltige RohstoffversorgungEine Konferenz von Convent in Berlin, Andreas Zamostny war Panelteilnehmer mit einem Impulsreferat zu u.a. CR und Konfliktmineralien. |
11. 9. 2013 |
Internationale Konferenz “Sedex AGM and Members Forum 2013”Annual General Meeting in London mit Panel Discussion “Collaborating for Change”, Andreas Zamostny war Panelteilnehmer. |
14. 3. 2013 |
10th OECD Roundtable on Corporate Responsibility – Updating the Guidelines for Multinational EnterprisesJoachim Schlange präsentierte in Paris gemeinsam mit Birgit Riess von der Bertelsmann Stiftung das Konzept für ein Internetportal zur Darstellung von CR-Risiken in der Lieferkette. |
30. 6. 2010 |
„Ressourcenverknappung und Klimawandel – Herausforderungen und Chancen aus Unternehmens- und Investorensicht“Dinner-Diskussion des Club of Finance (CoF) in Frankfurt a.M. Moderation: Joachim Schlange. |
22. 2. 2010 |
Internationale Konferenz „Business Case for Sustainability“ an der Leuphana Universität LüneburgWorkshop zum Thema „Risks and Chances in the Supply Chain“ mit Joachim Schlange. |
16. 11. 2007 |